Hegering 2: Ritterhude

Hegeringleitung:
Carl-Wilhelm Rathjen

Werschenreger Straße 48
27721 Ritterhude


Tel.: 04292 91 86
Fax: 04292 44 34
cwrathjen@t-online.de



 

                   

 

  

   


            

         

        

                

15.01.2023

Leicht verspätet

Hegeringversammlung 14.11.2022

Original Text und Fotos:

Maren Hoppe-Peter

"Nach zweijähriger Coronapause hat der Hegeringleiter des Hegering 2 Carl-Wilhelm Rathjen zur Hegeringversammlung eingeladen.

 Am 14.11.2022 fand die Versammlung in neuer Location, nämlich im Hotel  „Weißes Haus“ in Heilshorn statt, zu der sich 30 Mitglieder des Hegerings 2 einfinden. 

1. Begrüßung und Ehrung verstorbener Mitglieder

Aufgrund einer Erkrankung kann Hegeringleiter Carl-Wilhelm Rathjen selber leider nicht daran teilnehmen. Das ist das erste Mal in seiner langjährigen Amtszeit, dass er bei einer Hegeringversammlung mit Wahlen fehlt.

Auch der stellvertretende Hegeringleiter Hinni Kühlken  und Kreisjägermeister Heiko Ehing können krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen.  

Deshalb eröffnet um 20:05 Uhr der stellvertretende Vorsitzende der Jägerschaft Osterholz Martin  Kai Köpke die Versammlung, an der auch der Schriftführer der Jägerschaft Osterholz  Jürgen Schindler, sowie die Obleute des Hegeringes 2 teilnehmen.

Es wird eine Schweigeminute zur Ehrung und zum Gedenken an die verstorbenen Hegeringmitglieder gehalten.

2. Wahlen:

Eigentlich stehen die Wahlen des Hegeringleiters, des stellvertretenden Hegeringleiters und der Obleute an. 

Trotz  Abwesenheit haben wir Carl-Wilhelm Rathjen zum Hegeringleiter wiedergewählt, der die Wahl auch annahm.

Die Wahlen der weiteren Funktionsträger werden auf die nächste Versammlung verschoben. 

Der Hegering ist somit geschäftsfähig.

3. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden der Jägerschaft OHZ und des Schriftführers der Jägerschaft OHZ

Nachfolgend werden die erläuterten Themen kurz zusammengefasst, da diese auf der Seite der Blattzeit ausführlich nachgelesen werden können.

Martin Kai Köpke erläuterte folgende Themen:

Schießstand:

Der Vorstand sucht weiterhin nach Alternativen zum Schießstand Waakhausen. Es gibt ein Angebot von einem privaten Investor, bei dem ein mobiles Schießkino angemietet werden kann.

Außerdem hat der Vorstand Kontakt zum Schießstand in Rhadereistedt aufgenommen.

Novellierung des Jagdgesetzes: 

Thema ist hier der Schießnachweis, der für Gesellschaftsjagden notwendig ist. Bisher ist der Jagdleiter noch nicht verpflichtet diesen zu kontrollieren, aber es empfiehlt sich den Schießnachweis zusammen mit dem Jagdschein auf Gesellschaftsjagden mitzunehmen. 

Blühstreifen:  

Im LK OHZ sind ca. 435 Blühstreifen vorhanden. Es folgen Erläuterungen zur Lage, dem Umfang der Flächen und der Beschaffenheit der Blühstreifen.

Jürgen Schindler hält einen ausführlichen Bericht zur Wildtiererfassung und dankt den teilnehmenden Revieren des Hegerings für die Teilnahme, denn die  Beteiligung im Hegering 2  betrug bei der Wildtiererfassung 100% !!! Alle haben mitgemacht. ��

Das ist leider nicht in allen Revieren so.

4. Bericht der Obleute

Die Obleute haben pandemiebedingt noch keine  Neuigkeiten zu vermelden.

5. Sonstiges:

Die Ehrungen langjähriger Mitglieder werden bei der nächsten Hegeringversammlung stattfinden.

Die Fuchsjagdwoche ist für 2024 wieder eingeplant.

Die nächste HR Versammlung findet am 20.2.23 um 18 Uhr im Hotel Weißes Haus, Heilshorn statt. (mit Kohlessen) 

Die Versammlung endet um 21:45Uhr."

Jägerschaft Osterholz e.V.    redaktion@blattzeit-ohz.de

 
E-Mail
Infos