Hegering 1: Schwanewede
Hegeringleitung:
Marco Stelter
Wölpsche 22a
28790 Schwanewede
Tel.: 0421 67 41 03 15
Fax: 0421 67 41 03 16
mob.: 0170 909 36 35
marco.stelter@ewetel.net
12.02.2023
Hegeringversammlung im Brunnenhof Leuchtenburg
Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnet Hegeringleiter Marco Stelter die Versammlung.
Er begrüßt alle Anwesenden, insbesondere Martin Kai Köpke in seiner Funktion als stellv. Vorsitzenden der Jägerschaft OHZ. Kreisjägermeister Heiko Ehing nimmt augenblicklich noch an einer anderen Veranstaltung teil, wird aber später zum TOP „ Abschusslisten und Abschussplanung“ an der Versammlung teilnehmen.
Dann bittet Marco Stelter die Anwesenden, sich zu Ehren der Verstorbenen von den Plätzen zu erheben.
Im Herbst letzten Jahres verstarb unser langjähriges Hegeringmitglied Herbert Sonnenburg.
Nach einer Schweigeminute bittet der Hegeringleiter die Versammlung nach draußen, um die Strecke der vorrangegangenen Fuchsjagdwoche zu verblasen.
Es wurden 6 Füchse, 2 Marder , 2 Iltisse und ein Marderhund erlegt!
Nach den Signalen „Fuchstot“ und „Jagd vorbei / Halali“ begibt sich die Gesellschaft zum traditionellen Grünkohlessen zurück ins Lokal.
Nach dem Essen nimmt Marco Stelter die Tagesordnung wieder auf. In seinem Bericht spricht er folgende Punkte an:
• Im Hegering 1 befinden sich augenblicklich 80 Mitglieder – 41 davon sind der heutigen Einladung gefolgt. Ein sehr erfreuliches Ergebnis.
• Insgesamt kamen im Jagdjahr 2022/23 19 Rehböcke der Altersklasse zur Strecke.
• Das Hegeringschießen gestaltet sich zunehmend problematischer, da an den Wochenenden auf dem Schießplatz Burwinkel nur max . 20 Schützen angemeldet werden können. Hier muss ggf. auf einen Wochentag zurückgegriffen werden.
• Im Sommer 2023 wird sich der Hegering 1 wieder am Sommerferienprogramm beteiligen. Geplant ist ein Abendansitz mitinteressierten Kindern.
• Die Wildtiererfassungsbögen und werden mit den Erfassungsbögen „Wildgänse“ den Revieren zeitnah
zugestellt.
Naturschutzobmann Jörg Przygoda berichtet , dass auch in diesem Jahr wieder Aktionen im Bereich „Blühstreifen“ geplant sind. Auch soll mittels Drohneneinsatz wieder zur Kitzrettung beigetragen werden. Die im Herbst geplante revierübergreifende Müllsammelaktion wird dieses Jahr nicht durchgeführt. Es kommt zu terminlichen Überschneidungen, da einige Reviere und Organisationen schon Sammelaktionen für das Frühjahr geplant haben.
Schießobmann Malte Sabrowske greift nochmals die Problematik „Hegeringschießen“ auf.
Bei genügendem Interesse könnte man ein bis zwei Termine im Schießkino Garlsdorf buchen. Bei zusätzlicher Nutzung des Schrotschießstandes kann man dann auch den notwendigen Schießnachweis erwerben.
Der stellv. Vorsitzende Martin Kai Köpke berichtet aus den Vorstandssitzungen:
• Die Verhandlungen bezügliche der Benutzung des Schießstandes Rhadereistedt sind auf einem guten Weg.
• Über die Zwangsmitgliedschaft der Reviere in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (SVLFG) wird verhandelt.
• Veröffentlichungen von Jagdaktivitäten in den sozialen Medien sollten überdacht/ möglichst vermieden werden, da es hier zuletzt zunehmend zu Verfälschungen und Anfeindungen durch Jagdgegnern gekommen ist.
• Das Verwenden und Mitführen von Bleischrotpatronen in Feuchtgebieten ist ab dem 15.02.2023 verboten.
Kreisjägermeister Heiko Ehing stellt die Abschussergebnisse aus dem Hegerin 1 vor. Alle Reviere haben ihre Abschussliste bei ihm eingereicht.
Im Hegering 1 ist der dreijährige Abschussplan zu 95 % erfüllt worden.
Am 01.04. beginnt das neue Jagdjahr und damit auch die Verpflichtung ( v.a. für Jagdpächter) einen gültigen Jagdschein zu lösen.
Des Weiteren mahnt er, bei krank geschossenem und flüchtigem Wild auf die gesetzliche Wildfolge zu achten.
Dann bittet er darum die neuen dreijährigen Abschusspläne „Rehwild“ bei ihm einzureichen.
Auch bei der Damwildjagd müssen ab 2023 dreijährige Abschusspläne abgegeben werden.
Es reicht, die Pläne in einfacher Ausführung einzureichen. Mit den Vordrucken hat der Landkreis auch ein rotes Formblatt verschickt, auf dem ein Ansprechpartner mit Email-Adresse, weitere Pächter und Jagdausübungsberechtigte ausgelistet werden sollen.
Diese Liste bitte unbedingt ordnungsgemäß ausgefüllt abgeben!
Abschließend ergreift Hegeringleiter noch mal das Wort. Als nächsten Termin gibt er den Kreisjägertag am 18.März 2023 in Schützenhalle Schwanewede bekannt:
Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, dankt Marco Stelter für die zügige Abhandlung der Tagesordnung und schließt die Versammlung um 22:05 Uhr.
Manfred Sobotta
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de