Jagdhornbläser
02.07.2023
Vizemeisterschaft für die Jagdhornbläsergruppe Osterholz beim Kürwettbewerb der LJN
Am 25. Juni konnten wir unsere diesjährigen, erfolgreichen Teilnahmen an Bundes- und Landeswettbewerben mit dem 2. Platz in der Oberstufe beim Kürwettbewerb der LJN in Westerstede krönen.
Mit 382 von 390 möglichen Punkten, erhielten wir eine hervorragende Bewertung für unseren Vortrag in der Oberstufe, in der die anspruchsvollsten Märsche und Spielstücke für Pless- und Parforcehörne gespielt werden. Unsere gewählten Stücke waren der „Wadlbeißer“ und der „Schnepfenstrich“.
19 Bläserinnen und Bläser und eine Hand voll Begleitung, insbesondere aus dem aktuellen Anfängerkursus, vertraten die Jägerschaft Osterholz gebührend.
Das Veranstaltungsgelände lag im Rhododendronpark Hobbie bei Westerstede. Ein interessantes Ausflugsziel übrigens, für diejenigen, die sich für Botanik interessieren. Der alte Baumbestand spendete angenehmen Schatten an dem doch wieder heißen Sonntag. Ansonsten war das Gelände sehr weitläufig und wir durstig.
Aber der Erfolg des Tages machte alles für uns leichter und wir hatten eine schöne Busfahrt zurück an den morgendlichen Treffpunkt „Zur Nordseite“, wo wir mit einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen ließen.
Götz Siegert
08.06.2023
Sehr gute Platzierung beim Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen 2023 in Fulda
In diesem Jahr fand nach mehrjähriger Pause wieder der Bundeswettbewerb statt, und nach Jahrzehnten in Kranichstein bei Darmstadt, an einem neuen Austragungsort! Das Schloß Fasanerie in Eichenzell bei Fulda bot einen hervorragenden Rahmen für diese Veranstaltung, die vom 03. bis 04. Juni stattfand.
Wir Osterholzer Jagdhornbläserinnen und -bläser belegten in der Wertungsklasse G (Pless- und Parforcehörner gemeinsam) von 24 teilnehmenden Gruppen den 7. Platz! 941 Punkte für unseren Vortrag, von 975 möglichen, brachten uns so weit nach vorne. Unsere Signalgruppe bestand aus der Begrüßung, Elch tot, Das hohe Wecken, das Ganze – Treiben zurück und einem selbst zu wählenden Vortragsstück, in unserem Fall dem Hubertusmarsch.
Am Tag zuvor nahmen wir am Landeswettbewerb Hessen als Gästegruppe teil. Dabei erreichten wir einen guten 5. Platz mit etwas geringerer Punktzahl und bei weniger Gruppen. Das Leistungsniveau ist beim Bundeswettbewerb natürlicherweise höher. Wir sahen das als Generalprobe an, denn unser Augenmerk lag eindeutig auf dem Bundeswettbewerb am Sonntag.
Wir hatten ein gutes und zentral gelegenes Hotel, herrliches Wetter und fühlten uns sehr wohl in der eher kleinen Barockstadt Fulda. Leider blieb wenig Zeit, um die Altstadt zu erkunden. Einen kleinen Eindruck davon bekamen wir jedoch auf unseren abendlichen Fußwegen zu den Biergärten, wo wir uns vom anstrengenden Tag erholen konnten.
Bleibt noch zu erwähnen, dass wir immer gerne Angehörige und Freunde auf diesen Fahrten mitnehmen. Im Bus ist immer genug Platz.
So hatten wir alle ein sehr schönes und auch erfolgreiches Wochenende erlebt. Ein Besuch der Stadt Fulda lohnt sich, und beim Wettbewerb trafen wir viele bekannte aus anderen Bläsergruppen wieder und hatten viel Spaß, was die kleine Auswahl an Bildern sicherlich belegt.
Götz Siegert
06.10.2022
Radtour am 24. September 2022
Nach zweijähriger Zwangspause konnte wieder eine gemeinsame Unternehmung der Osterholzer und Verdener Jagdhornbläser stattfinden. Diesmal im LK Verden Raum Kirchlinteln. Start-Ziel beim Gasthaus Heitmann in Kreepen und Besichtigung der Wassermühle in Stemmen. Es nahmen 16 Verdener und 9 Osterholzer daran teil.
Bilder und Text: Götz Siegert
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de