Hegering 7: Lilienthal
Hegeringleitung:
Anja Ambrosi
Wührden 14
28865 Lilienthal
Tel.: 0170 7714601
Tel.: 04298 698598
20.03.2025
Hegeringversammlung am 14.03.2025 Schießstand Waakhausen
Hegeringleiterin Anja Ambrosi kann die erstaunliche Anzahl von 36 anwesenden Jägern und Jägerinnen und speziell Martin Kai Köpke, sowie Jürgen Schindler vom Vorstand der Jägerschaft begrüßen.
Anja legt eine Gedenkminute für die beiden verstorbenen Mitglieder des Hegerings, Reinhard Garbade und Wolfgang Vagt ein.
Rückblickend geht Anja nochmal auf die außerordentliche Großdemonstration in Hannover mit den ca. 20.000 Jägern und Jagdfreunden ein. Eine tolle Organisation der Jägerschaft und eine fantastische Unterstützung durch andere Bundesländer.
Martin Kai Köpke:
Am 29.3. ist Kreisjägertag und als Gastredner wird Raoul Reding auftreten. Er ist
Wolfsbeauftragter beim LJN. Auch Martin erläutert noch mal den politischen Werdegang der Groß-Demonstration und die vielen
Organisationsschritte. Ob die bisherigen Zugeständnisse der Landesregierung aber Bestand haben, ist bei weitem noch nicht klar.
Bei der diesjährigen Ausgabe der Osterholzer Blattzeit haben sich leider nicht alle Hegeringe beteiligt. Die Myxomatose beim Hasen hat sich rasant ausgebreitet. Ein Großteil der Landkreise in Niedersachsen sind schon betroffen. Hohe Hasensterblichkeit.
Hinweis auf bleifrei ab dem 1.4.25. Schießnachweishefte sind bei der Jägerschaft in Arbeit.
Jürgen Schindler:
100% Beteiligung bei der Wildtiererfassung im Hegering. Kreisweit 85%. Es sind
sehr wichtige Daten auf die auch zurückgegriffen wird u.a. für Schutzgebiete und selbst für die Rote
Liste der Wildtiere. Noch immer keine Auswertung der Revierstrecken über die digitale Streckenliste möglich.
Heiko Ehing lässt informieren:
ASP: allein in den ersten 6 Wochen 2025 360 Fälle beim Schwarzwild in Deutschland. Blauzungenkrankheit beim Rehwild möglich, aber selten.
In 2024 11 Fälle von Nutztierrissen durch Wölfe.
Obmann Jens Schmidt:
Hegeringschießen am 23.08.2025 9:00 Radereistedt und ab 13:00 Waakhausen.
Obmann Günter Pape:
Auch in 2025 wieder Schulklassenführungen. Einmal am Samstag, den 22.03.und dann am Freitag, den 25.04.
Till Meierdirks:
Die Raubwildwoche im Januar erbrachte eine Strecke 8 Füchsen und zwei Mardern. Dies soll auf jeden Fall im Winter 2025/26 wiederholt werden.
Anja Ambrosi:
Die Wildwarntafeln an der K8 werden demnächst nach Waakhausen verlegt und anschießend an der Lüninghauser Straße aufgestellt.
Am 09.06. wird der Pfingstmarkt bei der St.Jürgener Kirche wieder stattfinden. Die Jäger und das Infomobil der Jägerschaft werden dabei sein
Günter Pape
12.02.2025
Artikel über die neu an der K8 aufgestellten Wildwarnschilder - Wümme-Zeitung 12.2.2025
11.12.2024
Lehrgang zur Verantwortlichen Aufsichtsperson auf Schießständen im HR 7 am
01.12.2024 in Waakhausen
Der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb auf einer Schießstätte muss durch verantwortliche Aufsichtspersonen gewährleistet sein, sonst ist kein Schießen möglich.
Den entsprechenden Lehrgang zur Qualifizierung als Aufsichtsperson gem. § 27 des Waffengesetzes sowie der allgemeinen Waffenverordnung in §§ 10, 11 wurde vom Hegering 7 organisiert und ist damit bei den Jägerinnen und Jägern der Jägerschaft
Osterholz e. v. auf sehr großes Interesse gestoßen.
Am Sonntagvormittag des 01.12.2024 trafen sich 32 Teilnehmende aus verschiedenen Hegeringen der Jägerschaft Osterholz e. V. in der Gaststätte des Schießstandes Waakhausen, um unter der Leitung von Erwin Eichel (Jägerschaft Stade e. V.) den Lehrgang zur Verantwortlichen Aufsichtsperson zu absolvieren.
Die Voraussetzungen und Anforderungen als künftige Standaufsichtsperson wurden von Erwin, der selbst über jahrzehntelange Erfahrungen und zahlreiche Erfolge im jagdlichen Schießen verfügt, sehr unterhaltsam und praxisnah vorgestellt und
erläutert. Den abschließenden schriftlichen Testfragebogen haben alle Beteiligten mit Bravour bestanden und konnten direkt im Anschluss ihre Bescheinigungen erhalten.
Der Hegering 7 plant aufgrund des großen Interesses einen Folgetermin,
voraussichtlich am 19. Januar 2025. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen gern an die Hegeringleiterin Anja Ambrosi Tel. 0170-7714601 oder anja.ambrosi@web.de
Text + Bild AA
13.11.2024
Hegeringversammlung am 08.11.2024 Schießstand Waakhausen
Hegeringleiterin Anja Ambrosi kann 24 anwesende Jäger und Jägerinnen, sechs Jagdscheinanwärter,
sowie Jürgen Schindler vom Vorstand der Jägerschaft begrüßen.
Anja lässt noch mal die wichtigsten Ereignisse 2024 Revue passieren.
Aufbau durch HR7 beim Kreisjägertag, Grillseminar bei Ziegler, Bauernmarkt bei Rohdenburg mit
dem Jägermobil, Schießkino bei Anja in der Scheune, Hegeringschießen in Waakhausen und
Radereistedt, Hegeringvergleichs-Schießen in Ohrensen mit prozentual bester Beteiligung des HR 7
und zusätzlich dem bestem Mannschaftsergebnis, Helfertag Bürgerverein Kirchort St.Jürgen, neuer
Kurs Jagdhornblasen unter der Leitung von Klaus Vagt.
Jürgen Schindler: Am 29.03.2025 wird der Kreisjägertag stattfinden. Restmittel beim Fallenprojekt
vorhanden. 7 Förderanträge wurden noch 2024 gestellt. Eine Druckausgabe der Blattzeit soll Anfang
2025 erscheinen. Hegeringbeiträge und Bilder dazu sind erwünscht. Nutzung von bleihaltigem Schrot
und Blei für Büchsen- und Flintenlaufgeschosse ist ab 01.04.2025 verboten. Verschärfung des
Waffenrechts seit 21.10.2024. Trotz der letzten Änderung des Nieders. Jagdgesetzes in 2022 sind
schon wieder politische Bestrebungen für eine Novelle des Gesetzes. Sehr zum Verdruss der Jäger.
Myxomatose beim Hasen, bisher nur in Westdeutschland. Kann sich schnell ausbreiten. Dafür sind
Anträge auf Wilduntersuchungen im Netz. Bei der Wildtiererfassung haben sich wieder alle Reviere
im Hegering beteiligt. Sehr hohe Fallwildzahlen im Hegering 7. Im zweiten Jahr des 3-jährigen
Abschussplanes sollten 2/3 der Rehwildstrecke erreicht sein.
HeikoEhing lässt informieren: ständige Aktualisierung der Reviererreichbarkeit nötig. Zeitnahe
Führung der digitalen Streckenliste. Blauzungenkrankheit beim Rehwild möglich.
Obleute: Günter Pape: Auch in 2025 wieder Schulklassenführung, sowie erstmalige Teilnahme an
Ferienspaßaktion u.a. mit dem Jägermobil.
Jens Schmidt: Kundige Aufsichtsperson Schießstätten. Lehrgang am 01.12.2024 von 10 bis 13 Uhr
Schießstand Waakhausen. Im aktuellen Jungjägerkurs sind 6 Damen und 14 Herren.
Till Meierdirks: Es soll eine Raubwildgruppe zum Thema Wiesenvogelschutz eingerichtet werden.
Hierbei ist eine Zusammenarbeit mit dem BUND angedacht. Eine Raubwildwoche ist vom 06.01. bis
12.01.2025 geplant. Strecke legen am 12.01. um 11:00. Ebenfalls revierübergreifend wird eine
Aktion zur Erstellung von Entenbrutkörben angedacht.
Anja Ambrosi: Zum Abschluss erfolgt noch eine Ehrung von Henning Meyer für 25-jährige
Mitgliedschaft in der Jägerschaft.
Günter Pape
12.08.2024
Schießkino im Hegering 7
17 Mitglieder des Hegering 7 trafen sich am sommerlichen Sonntagnachmittag auf dem Hof von Hegeringleiterin Anja Ambrosi zu einem Schießerlebnis der besonderen Art.
Stefan Brieger vom „Pro Tools Schießkino“ hatte in der Scheune eine 4,60 m lange Leinwand aufgebaut und alle Teilnehmenden konnten mit viel Spaß virtuell ihre Schießkünste, sowohl an der Flinte als auch an der Büchse, unter Beweis stellen. Zur Umstellung der Waffe auf Flinte/Büchse bedurfte es hier nur einen Klick auf dem PC. Die verschiedenen Hintergründe auf der Leinwand (einige sogar aus heimischen Revieren) sowie die individuellen Jagdsituationen weckten schnell das Jagdfieber. Die sofortige computertechnische Analyse des Schusses zeigte uns Schützen sowohl die jeweiligen Stärken als auch die etwaigen Schwächen auf. Einzig Anja‘s Parson-Russell-Terrier Jule war irritiert und konnte nicht glauben, dass kein Stück Wild zu finden war, obwohl sie doch ausgiebig alles absuchte.
Beim abschließenden Beisammensein wurde der Grill angemacht und mit Bratwurst und kühlen Getränken haben wir den Sonntagabend gemütlich ausklingen lassen.
04.08.2024
Anja Ambrosi
Hegeringleiterin
25.06.2024
Wild gegrillt im Hegering 7
Unser heimisches Wild ist eines der besten und hochwertigsten Lebensmittel, das wir Jägerinnen und Jäger verwerten dürfen und für viele muss es nicht immer die klassische Küche sein. Sehr passend, mit den endlich etwas wärmeren norddeutschen Außentemperaturen und den Vorrundenspielen der Fußball-EM, wird gegrillt– und zwar Wild.
Auf Einladung des Hegerings 7 trafen sich 17 Jägerinnen und Jäger bei den Grillexperten Andreas Ziegeler & Team in Osterholz-Scharmbeck zum Wild-Grillseminar.
Mit verschiedenen saisonalen Rezepten vermittelten uns die erfahrenen Grillmeister Andreas und Dennis in ihrer überdachten Outdoor-Grillküche alle wichtigen und trendigen Grilltechniken, die unser selbst erlegtes Wildbret vom Schwarzwild, Damwild und Rehwild zu einem wahren Gaumenschmaus werden ließen.
Unter Anleitung und mit vielen aktuellen Grillgeräten der Grillprofis konnte u. a. direktes und indirektes Grillen und der dadurch unterschiedliche Fleischgeschmack getestet werden. Zubehör wie z. B. der Plancha wurde uns ausgiebig erklärt und ausprobiert.
Mit dem Appetitbissen einer Wildkrakauer starteten wir. Danach ging es in kleinen Gruppen an einzelnen Stationen, um die verschiedenen Gerichte zuzubereiten, die dann in kleine Portionen serviert wurden:
Aus der gegrillten Damwildoberschale wurden kleinere Steaks geschnitten, die mit Schwarzwurzel (gegrillt) und Bärlauchöl mundeten. Der Wildschweinrücken bekam eine Kräuter-Parmesan-Kruste dazu Rosmarin-Röstkartoffeln und Rotkohl. Die gegrillte Rehkeule, die es in ihrem Geschmack und der Konsistenz mit jeder Sterneküche aufnehmen konnte, kam mit gebratenen Champignons und einem Aioli-Dip.
Aus dem Reh-Hackfleisch wurden leckere Rehburger gegrillt, mit Rucola, Granatapfel und einer Soße aus dem Sortiment der Grillexperten.
Ein Highlight nach dem anderen an unterschiedlichen Köstlichkeiten.
Ein Flammlachs mit Kräuterkruste und Zucchini-Spaghetti sowie ein selbstgemachtes Mango-Eis rundeten den kulinarischen Abend ab.
In gemütlicher und geselliger Runde haben wir gemeinsam geschnippelt, gegrillt, gegessen, geklönt und einen sehr schönen Abend zusammen verbracht.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Teilnehmenden - vor allem an Dennis und Andreas von den Grillexperten.
20.06.2024
Anja Ambrosi
Hegeringleiterin HR 7
18.03.2024
Bronzene LJN-Verdienstnadel für Günter Pape
Im Rahmen des diesjährigen Kreisjägertages am 16.03.2024 wurde unserem Hegeringmitglied Günter Pape für sein jahrzehntelanges Engagement für die Jägerschaft Osterholz e. V. und insbesondere im Hegering 7, die LJN-Verdienstnadel in Bronze verliehen.
Günter organisiert u. a. seit über 30 Jahren die jährliche Schulklassenführung für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse auf dem Truper Deich. Was anfänglich in der Dorfgrundschule in St. Jürgen-Frankenburg begann, wird heute – nach der Schulreform – in Lilienthal-Falkenberg fortgeführt. Früher war für die Kinder der „Tag mit den Jägern“ eine feste Tradition im 4. Schuljahr; heute bedarf es doch einiges an Aufwand und Überzeugung, die Lehrkräfte für dieses Vorhaben zu gewinnen bzw. diesen Ausflug in den engen Lehrplan einzuarbeiten.
Der Hegering 7 gratuliert Günter Pape ganz herzlich und wir freuen uns sehr mit ihm über diese Auszeichnung. Wir hoffen, dass Günter – zusammen mit den Jägerinnen und Jäger des Hegerings 7 - noch viele Jahre das Projekt „Lernort Natur“ durchführen wird.
Vielen Dank auch an die Geschäftsstellen der Jägerschaft Osterholz e. V. und der Landesjägerschaft Niedersachsen, die diese Ehrung auf den Weg gebracht haben.
Anja Ambrosi
Hegeringleiterin
13.03.2024
Hegeringversammlung am 08.03.2024 Schießstand Waakhausen
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de