Damwildring Heidhof in den Landkreisen CUX und OHZ
10.02.2025
Mitgliederversammlung Damwildring Heidhof 06. Februar 2025
Bei der Mitgliederversammlung des Damwildring Heidhof am 06. Februar 2025 im Hotel „Das Weiße Haus“ konnte der Vorsitzende 28 Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßt wurde der Kreisjägermeister Eike Lindau aus dem Landkreis Cuxhaven, Kirsten Wellmann als Vertreterin der
Jagdbehörde und das Ehrenmitglied Bernd Tietjen.
In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern Günther Groninger und Heinrich v. Rex v. Gröning gedacht, die sich beide für die Hege des Damwildes verdient gemacht haben.
Es folgte der Bericht aus dem vergangenen Jagdjahr, der mit zahlreichen Fotos untermalt war. Am Vormittag hatte die Bewertungskommission mit Ulrich Diener, Jens Heißenbüttel und Kurt Felder die Trophäen aus dem Jagdjahr 2024/25 bewertet. Es konnten lediglich 6 Damhirsche auf der
Abschussliste gemeldet werden, darunter 1 Hirsch der MAKL (KFZ-Unfall) sowie 5 Knieper.
Das Damwild wurde im Laufe der letzten Jahre immer heimlicher und ist inzwischen überwiegend nachtaktiv. Zu den Gründen gehört neben den vielen Spaziergängern mit freilaufenden Hunden, Radfahrer und Jogger abseits der Wege sicherlich auch das Garlstedter Wolfsrudel.
Die Frühjahrs- und Herbstzählungen weisen ebenso wie die Beobachtungen in den Revieren einen Trend nach unten auf. Es wurden lediglich 17 Stück Damwild erlegt – davon 7 männliche sowie 10 weibliche Stücke. Der Abschussplan weist daher nach dem 2ten Jagdjahr eine Erfüllung von 31% auf.
Um den Damwildbestand besser einschätzen zu können berichtete jedes Mitgliedsrevier über die Beobachtungen und Wildbewegungen im eigenen Revier. Diese Informationen wurden notiert und geben wichtige Informationen über die Zusammensetzung, Höhe und Verteilung des Damwildes im
Damwildring Heidhof.
Die Frühjahrszählung wurde auf Sonnabend, den 8 März terminiert und die Herbstzählung auf den 8.
November 2025.
Am 29. März werden die Trophäen aus dem Damwildring Heidhof alle beim Kreisjägertag in
Schwanewede präsentiert
Heiko Ehing
12.02.2024
Mitgliederversammlung vom 08. Februar 2024
Am Vormittag des 08. Februars war es wieder soweit. Unter Anleitung von Kreisjägermeister Heiko Ehing traf sich die Bewertungskommission zur Beurteilung der Strecke aus dem Jagdjahr 2023 /2024. Aufgrund des schon im letzten Jahr absehbaren Rückgangs der Damwildpopulation, war die Zahl der vorgelegten Trophäen dann auch überschaubar.
Zur Bewertung wurden ein Hirsch der OAKL, zwei Hirsche der MAKL, sowie vier Hirsche der Jugendklasse ( 3 Knieper und 1 Spießer ) vorgelegt. Der Hirsch der OAKL musste als Hegeabschuss erlegt werden. Er war abgebrunftet, hatte Forkelverletzungen am Haupt und einen verletzten Vorderlauf ( einen Schalenhälfte fehlte ). Sein Alter wurde auf 10 bis 11 Jahre geschätzt. Abschließend wurden die Trophäen für die Abendveranstaltung auf eine Stellwand positionieren.
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Heiko Ehing die Mitgliederversammlung. Der Einladung ins Hotel „Weißes Haus“ in Heilshorn waren 26 Mitglieder gefolgt.
Nach zügiger Abhandlung der Regularien ( Protokoll, Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes ) legte Heiko Ehing seinem Jahresbericht vor.
Zum Abschuss standen im Jagdjahr 2023/ 2024 insgesamt 64 Stücke Damwild ( 28 männliche und 36 weibliche). Mit 41 (13 männlichen und 28 weiblichen) Kreaturen konnte der Abschussplan leider nur zu 63% erfüllt werden.
Erfreulicherweise war es Heiko Ehing gelungen Herrn Dr. Oliver Keuling kurzfristig für einen Vortrag zu gewinnen. Dr. Keuling von der Stiftung Tierärztlicher Hochschule Hannover arbeitet an einer Pilotstudie SchaWiWo ( Pilotstudie zum möglichen Einfluss des Wolfes auf die Schalenwildpopulation ). Im Rahmen dieser Studie sind auch mehrere Wildkameras im Bereich Heidhof / Garstedt aufgestellt worden. Die Auswertung hat begonnen, ist aber noch nicht abgeschlossen. In diesem Zusammenhang konnte Dr. Keuling aber doch schon einige interessante Aspekte darlegen.
Ulrich Messerschmidt vom Vorstand der Jägerschaft OHZ übernahm den Vorsitz für die satzungsgemäß durchzuführenden Wahlen zum Vorstand des Damwildhegeringes.
Hier wurden
- Heiko Ehing als 1. Vorsitzender
- Rainer Statz als 2. Vorsitzender
- Manfred Sobotta als Kassenführer
einstimmig für weitere 4 Jahre wiedergewählt.
Abschließend gibt Heiko Ehing noch folgende Termine bekannt :
- Die Frühjahrszählung soll am 02. März 2024 durchgeführt werden.
- Die Herbstzählung ist für den 09. November 2024 geplant.
- Der Kreisjägertag findet am 16. März 2024 wieder in der Schützenhalle Schwanewede statt.
Manfred Sobotta
Jägerschaft Osterholz e.V. redaktion@blattzeit-ohz.de